Nach dem Motto "Gib mir deinen Saft - ich geb' dir meinen" tauschten wir mit unseren zwei befreundeten Weingütern Weingut Gunderloch (Rheinhessen) und Weingut von Hövel (Saar) während der Ernte 2012 einen kleinen Teil unseres Lesegutes. Das Ziel: gemeinsam zu experimentieren, zu lernen, zu kreieren und somit jeweils "unsere" Heimat und "unser" Terroir aufs Neue kennenzulernen.
Wie? Trauben aus unseren Riesling-Spitzenlagen
SCHARZHOFBERG, ROTHENBERG und HEILIGENSTEIN
wurden in vergleichbarer, schonender Ausbauart (spontan, Ausbau im Edelstahl) in unseren unterschiedlichen Kellern vinifiziert. Auf diese Weise entstand dieses außergewöhnliche Projekt.
Das Ergebnis: Eine einzigartige und zugleich mutige Serie von 9 Riesling-Weinen aus 3 der renommiertesten Riesling-Lagen.
Da es im Sinne des Qualitätsweines nicht erlaubt ist, landesfremde Trauben im eigenen Keller auszubauen - auch, wenn sie aus den besten Lagen der Welt kommen - mussten wir uns etwas einfallen lassen: Gesetzeskonform sind unsere neuen Kreationen als "europäische Tafelweine" zu deklarieren - ohne die historischen Lagenbezeichnungen. Um dennoch unsere großen Lagen und Herkünfte auf dem Etikett zu würdigen, wählten wir Namen, die eindeutig an die Lagenweinnamen anknüpfen: Der "Schatz-Berg" (Scharzhofberg), der "Rote Berg" (Rothenberg) und der "Heilige Stein" (Heiligenstein).
BESTELLUNG & KONTAKT
Weil die Freude am Anderssein im Vergleich steckt, sind diese Weine jetzt und ausschließlich als Serie (9 x 0,5l-Flaschen) erhältlich.
Mehr Informationen gibt es auf der Projekt-Website www.wurzelwerk.org. Alternativ können Sie sich auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sagen: Das will ich probieren und diskutieren! Wir sind auf jeden Fall gespannt auf Ihr Feedback.
«Ein Sommer am Heiligenstein»
Unser Kurzfilm zum Thema Wein...
Aber Vorsicht, in Full HD!
Direktlink zu vimeo.com
Stefanie & Alwin Jurtschitsch
weingut@jurtschitsch.com
![]() |
Weingut Jurtschitsch Rudolfstraße 39 3550 Langenlois | Österreich weingut@jurtschitsch.com Tel: +43 2734 2116 Fax: +43 2734 2116 11 |